
FernUSG: Sind (fast) alle Verträge über Online-Kurse nichtig?
Bietest du Online-Kurse an? Möglicherweise über Copecart oder Digistore24? Dann könnte dir das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) Ärger bereiten. Das kann dazu führen, passieren, dass bestimmte Verträge in Bezug auf einen Online-Kurs…
Weiterlesen
5 hartnäckige rechtliche Mythen im (B2C) E-Commerce in 2023
Wie überall gibt es auch im recht viele Mythen. Besonders im B2C E-Commerce, weil da ganz viele mitreden. Mit den fünf hartnäckigsten Mythen räume ich in diesem Beitrag auf. Viel…
Weiterlesen
Warum Shopify nicht DSGVO-konform ist und 2023 Bußgelder drohen
Schocknachricht für Shopify-Nutzer: Die Datenschutzbehörde Rheinland Pfalz erklärt die Nutzung von Shopify für DSGVO-widrig. Was ist Shopify? Shopify ist beliebt unter Online-Shop Betreibern. Eine SaaS Lösung („Software-as-a-Service“) für Online-Shops, schnell,…
Weiterlesen
Kündigungsbutton: DAS musst du ab 1.7.2022 beachten (als Shop-Betreiber)
Der Gesetzgeber zwingt Online-Shop-Betreiber ab 1.7.2022 zum Kündigungsbutton. Was du als Shop-Betreiber beachten musst, erkläre ich dir in diesem Beitrag. Warum die Gesetzesänderung? Vielleicht kennst du das: Mobilfunkverträge oder Abos…
Weiterlesen
Preisangabenverordnung – DAS ändert sich am 28.5.2022 (PAngV)
Du verkaufst Waren online oder offline? Dann kennst du dich vielleicht mit Grundpreisen aus. Im Food Bereich wirst du um die Preisangabenverordnung (PAngV) kaum herumkommen. In diesem Beitrag erfährst du,…
Weiterlesen
Der Blue Pencil Test in der AGB Kontrolle – Vermeiden Sie DIESEN Fehler
Haben Sie schon einmal von dem so genannten „Blue Pencil Test“ bei der Kontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gehört? Ich erkläre Ihnen, was das ist und welche Bedeutung dieser Test…
Weiterlesen
Wie Sie Cookies 2022 noch legal trotz DSGVO u. TTDSG nutzen
In diesem Beitrag erfahren Sie, was Cookies überhaupt sind. Insbesondere zeige ich Ihnen, worauf Sie in 2022 rechtlich künftig achten müssen und welche Folgen bei Verstößen gegen DSGVO u. TTDSG…
Weiterlesen
Rechtssicheres E-Mail-Marketing in 2022 – Tipps vom Anwalt
Haben Sie sportliche Umsatz-Ziele? Langfristig werden Sie als ambitionierter Marketer immer noch das gute alte E-Mail-Marketing („Newsletter“) verwenden. Doch geht das 2022 noch rechtskonform? Denn im Gegensatz zu einem Social…
Weiterlesen
Neues Kaufrecht ab 1.1.2022 – Wie gut sind Sie vorbereitet?
Der Gesetzgeber hat Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zum neuen Kaufrecht beschlossen. Viele der Regelungen gelten schon ab 1.1.2022. Manche gelten auch erst ab 1.3.2022 oder 1.7.2022. Betroffen sind primär…
Weiterlesen
Was muss ich als Online-Shop-Betreiber 2022 beachten?
Dirk Forke, Geschäftsführer der S+S Softwarepartner GmbH, sprach mit mir in einem Experteninterview über das Thema E-Commerce. Konkret ging es um diese Themen: Welche Rechtstexte benötige ich? Kann ich mir…
Weiterlesen