
BGH Urteil: Keine Panoramafreiheit bei Drohnenaufnahmen nach § 59 UrhG
Erst mal abheben, dann schön das Olympiastadion von oben mit einer Drohne filmen. Klingt doch super, oder? Abgesehen davon, dass du das schon lange gar nicht mehr so einfach darfst…
Weiterlesen
Freistaat Bayern verliert Streit um die Marke “Neuschwanstein”
Schloss Neuschwanstein ist nicht nur eine der bekanntesten Touristenattraktionen Deutschlands, sondern mittlerweile auch der Mittelpunkt eines komplexen Rechtsstreits. Der Freistaat Bayern, der das Schloss seit seiner Eröffnung als Museum 1886…
Weiterlesen
Software – Reseller-Modell oder Direktkauf (Miete)? Der rechtliche Unterschied
Beide genannten Formen führen zwar am Ende zum Ziel: nämlich dem Endkunden die gewünschte Leistung liefern (Lizenz, Support, Wartung). Aber der Teufel steckt im Detail. Direktkauf vom Hersteller Eine Möglichkeit…
Weiterlesen
Abwerben von Mitarbeitern wirksam verhindern
Stell dir vor, ein Kunde beauftragt dich für ein Projekt. Du holst dir einen Vertragspartner (Unter-Auftragnehmer) ins Boot. Plötzlich beginnt dein Vertragspartner, deine Mitarbeiter abzuwerben. Oder – auch nicht selten…
Weiterlesen
“yfood” und “ifoot”: Keine Verwechslungsgefahr (EUIPO weist Widerspruch zurück)
Das EUIPO (Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum) hat am 23.6.2023 entschieden, dass keine Verwechslungsgefahr zwischen den Marken “yfood” und “ifoot” besteht. Um was geht es? YFood Labs GmbH…
Weiterlesen
Urteil: DSGVO-Schmerzensgeld ist Rechtsmissbrauch (bei Newsletter-Anmeldungen)
AG Augsburg weist DSGVO-Schmerzensgeld-Klage von Maximilian Größbauer als Rechtsmissbrauch zurück. Was war passiert? Ein Herr Maximilian Größbauer aus Wien meldet sich bei mutmaßlich Hunderten von Newslettern an. Kurze Zeit später verlangt…
Weiterlesen
Einzelner Buchstabe als Marke anmelden möglich?
Kann ein einzelner Buchstabe eine Marke sein? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmen. Es gibt verschiedene Aspekte, die dabei berücksichtigt werden müssen. Ein Buchstabe wie “T” oder “D” könnte auf den…
Weiterlesen
Worin unterscheiden sich Priorität und Zeitrang bei der Unionsmarkenanmeldung?
Worin liegt der Unterschied zwischen der Priorität (Art. 34 UMV) und dem Zeitrang (Art. 39 UMV) bei der Unionsmarkenanmeldung? Wenn du eine Marke innerhalb der Europäischen Union anmeldest, stößt du…
Weiterlesen
“Big Mac”-Urteil: McDonald’s verliert Exklusivrechte für Marke in Europa
Was war passiert? Den berühmten “Big Mac” kennst du sicherlich. McDonalds hatte sich vor vielen vielen Jahren “Big Mac” als Unionsmarke gesichert (Unionsmarke Nr. 62638). McDonalds ist aber nicht der einzige…
Weiterlesen
Streit um die Marke “Schützenfestzelt”: Oktoberfestzelt-Name in Gefahr?
Die Betreiber des berühmten Schützenfestzelts auf dem Oktoberfest streiten um die Marke “Schützenfestzelt” mit einem Marken-Grabber. Hier alle Infos zu dem Streit: Was ist passiert?Inhalt dieser Seite1 Was ist passiert?2…
Weiterlesen