die 10 wichtigsten regelungen bei lizenzen

Die 10 wichtigsten Regelungen jedes Lizenzvertrags

Auch du hast garantiert schon einmal einen Lizenzvertrag gesehen. Doch kennst du die 10 wichtigsten Regelungen? Musst du ja in der Regel nicht, denn du nutzt ja schließlich nur einen…

Weiterlesen
Lizenzen insolvenzfest erwerben

SO schützt du dich als Lizenznehmer vor einer Insolvenz des Lizenzgebers

Stell dir vor, du vertreibst Software und kaufst eine Komponente von einem Drittherstellern ein (also eine dauerhafte Lizenz gegen Umsatzbeteiligung).  Wird dein “Zulieferer” (als: Lizenzgeber) insolvent, kann der Insolvenzverwalter die Lizenz…

Weiterlesen
Unterschied Copyright und Registered Zeichen

DIESEN Unterschied zwischen ©- und ®-Zeichen musst Du kennen!

Ist dir der Unterschied zwischen dem ©- und dem ®-Zeichen bekannt? Und was hat das ™-Zeichen für einen Zweck? Das erkläre ich dir gleich in diesem Blogbeitrag. Das ©-Zeichen Das…

Weiterlesen
NFT Interview Alexander Turnbull Vollmer Max Greger

NFT-Kunst: Hype oder Zukunftsmarkt? DAS sagt ein waschechter NFT-Künstler 🎙️

Die Frage der Zukunft von NFT stellen sich viele Unternehmen. Kunst, Musik, Eintrittskarten, Sammelbildchen und viele Anwendungsfälle mehr sind heute schon real. Für Alexander Turnbull-Vollmer, NFT-Künstler aus Hamburg, ist daher…

Weiterlesen
Content und Layout in Social Media geklaut

3 Maßnahmen gegen Diebstahl von Content und Layouts in Social Media

Hast Du in den letzten Wochen auch vermehrt von sog. “Copycats” auf LinkedIn, Instagram etc. gehört? Die übernehmen nahezu 1:1 ein fremdes “look & feel” (also das Layout / Design)…

Weiterlesen
digitale NFT kunst nutzungsrechte

Welches Nutzungsrecht gibt Ihnen ein digitales Kunst-NFT?

Welches Recht am digitalen Kunstwerk gibt Ihnen ein NFT? Was ist ein NFT? Kurz zur Wiederholung: NFT (Non Fungible Token) sind individuellen Datensätze auf einer Blockchain. Das ist ein dezentral…

Weiterlesen
copyright vermerk urhebervermerk unterschied

Der Unterschied zwischen Urhebervermerk und Copyright-Vermerk?

Können Sie Urhebervermerk und Copyright-Vermerk voneinander unterscheiden? Wenn nicht: Keine Angst! Es geht vielen so. Copyright-Vermerk Der Copyright-Vermerk kommt aus dem US-amerikanischen Recht. Er bezeichnet nicht den Urheber sondern den…

Weiterlesen
Wenn NFT verschwinden

DAS erzählt Ihnen niemand: Wenn NFTs einfach verschwinden

NFTs sind in aller Munde. Für ein NFT-Kunstwerk des Künstlers “Beeple” wurden jüngst bei einer Versteigerung durch Christie’s 69 Millionen US-Dollar gezahlt. Bei solchen Summen stellt sich natürlich die Frage:…

Weiterlesen
NTF Kunst und Urheberrecht

NFT-Kunst und das Urheberrecht – was darf ich?

Würden Sie einen 8-stelligen Betrag für eine digitale Grafik zahlen? Ein digital erstelltes Gemälde in Form einer Datei kann bekanntlich unendlich oft kopiert werden – ohne Qualitätsverlust. Daher: 8-stelliger Betrag…

Weiterlesen